Grundlagen 3 Unterlagen
Dieser Band vervollständigt die Serie der Grundlagen-Skripte, also jener Information, auf der alle weiteren Vertiefungen, Spezialisierungen und Anwendungen aufbauen.
Zu Beginn geht es noch einmal um die verschiedenen Autoritäten bzw. Autoritätsvarianten. Dabei werden diese nicht einfach nur technisch erklärt, sondern einander zum Teil direkt gegenübergestellt, also z.B.: wie unterscheidet sich ein Milzprojektor von einem emotionalen Projektor? Durch dieses Herausarbeiten des Unterschieds werden letztlich beide Varianten einfacher erfassbar.
Der Hauptteil des Buches hat aber einen eindeutigen Schwerpunkt: die Profile und ihre Mechanik!
Profile kann man eigentlich gar nicht überschätzen: sie sind ein Schlüssel für jede Art von Analyse und bringen uns außerdem mit jenen allgemeinen Linieneigenschaften in Kontakt, die für jede fortgeschrittene Betrachtung unumgänglich sind.
Die Darstellung gliedert sich in die folgenden Themen:
Harmonie, Resonanz und Dissonanz und deren Anwendung (die Beziehung der Linien des Hexagramms zueinander)
Die Geometrie der Profile – wie genau entstehen die Profile eigentlich, von welchen Parametern können sie abgeleitet werden?
Rechte Winkel, Juxtaposition und linke Winkel – die drei Profilgruppen und deren übergeordnete Bedeutung
Die zwölf Profile im Einzelnen: 1/3, 1/4, 2/4, 2/5, 3/5, 3/6, 4/6; 4/1; 5/1, 5/2, 6/2, 6/3
Die acht Profiltore: woher kommen die generellen Linienqualitäten, die wir im Profil beschrieben finden? Die Linien der Tore 13, 1, 7, 10, 59, 27, 50 und 6.
Individuelle Rollentore: die archetypischen Rollentore der Individualität und Kreativität
Stammes Rollentore: die archetypischen Rollen in Bindung, Fürsorge und Sexualität
Kollektive Rollentore: die archetypischen Rollen der Führung und der Offenheit
Bewusstseins- und Wellenresonanzen
Zahlreiche Ergänzungen aus späteren Seminaren Ra´s (ca. 40 Seiten)
170 Seiten A4, Paperback, durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Grafiken, Euro 54.-